Knigge – Von der Kunst des Umgangs mit Menschen
Im Seminar „Knigge“ gewinnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sicherheit im kundenorientierten Umgang mit Patienten, Bewohner, Kollegen und anderen Interessenpartnern.
Seminarinhalt
Freiherr von Knigge und seine Haltung zum Umgang mit Menschen (Esprit de conduite).
Wer regelt heute den Benimm?
Die Kunst des Umgangs mit Menschen im betrieblichen Zusammenhang hat etwa folgende Themenstellungen zum Inhalt:
- Kundenorientierung: Haltung und Handlung
- Persönliches Erscheinungsbild: Mimik, Gestik, Körpersprache, Kleidung, Stimme
- Umgangsformen: gegenüber Bewohnerinnen und Bewohnern, Vorgesetzten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kolleginnen und Kollegen, Besucherinnen und Besuchern sowie im privaten Leben
- Regeln der Gesprächsführung: Eröffnung, Zuhören, Small Talk, Beendigung
- Umgang mit den Medien: Handy, Email, Internet, Telefon
- Besondere Situationen: z.B. Rezeption, Verhalten gegenüber wartenden Besucherinnen und Besuchern, Mithören eines Streitgespräches
Seminarmethoden
Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Übungen, Bearbeitung von Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Gruppengröße
max. 15 Teilnehmer
Zeitraum
ganztägig, nach Vereinbarung
Kosten:
-
- Seminargebühren: 800,00 € (zzgl. MwSt.)
- Reisekostenpauschale: 150,00 € (zzgl. MwSt.)
- Gesamt: 950,00 € (zzgl. MwSt.)
Seminarleiterin
Dr. Evelin Fäntzel
Profil
Die Seminarleiterin ist promovierte Diplom-Supervisorin (DGSv), Individualpsychologische Beraterin und DGQ Auditorin Qualität®.
Weitere Angebote: